Termine

KLOSTERVEREIN ST. ANTON E.V.

Samstag, 29.03.2025

"Nightfever" – Abend des Lichtes

Sie sind herzlich eingeladen, in angenehmer Atmosphäre zur Ruhe zu finden, im Kerzenschein meditativer Musik zu lauschen, neugeistliche Lieder zu singen, Gott im Gebet zu begegnen und Gottes Nähe durch die Aussetzung des Allerheiligsten zu spüren.  

Lichtilluminationen werden dazu beitragen, diesen „Abend des Lichtes“ in eine ganzheitliche und farbige Atmosphäre einzutauchen.

Samstag, 29.03.2025, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Klosterkirche St. Anton, Klosterstr. 12, Forchheim

Mittwoch, 02.04.2025

Trauerandacht "Und über uns der Himmel"

Herzliche Einladung an alle, die vor kurzem oder auch schon vor längerer Zeit einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben.

Diese Trauerandacht, angereichert mit Bibeltexten, Meditationsmöglichkeit, Kerzenschein und besinnlicher Musik, begleitet Sie ein Stück des Weges durch Ihre Trauer hindurch.

Mittwoch, 02.04.2025, 19:00 Uhr
Klosterkirche St. Anton, Klosterstr. 12, Forchheim

Freitag, 04.04.2025

Ökumenisches Abendgebet mit Liedern aus Taizé

Alle zwei Monate im Winterhalbjahr treffen sich Christen aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Forchheims jeweils in einer anderen Kirche, um gemeinsam zu beten und zu singen.

Taizé-Gebete haben ihren Ursprung in dem französischen Ort Taizé, wo evangelische und katholische Brüder gemeinsam leben und arbeiten und der ein großer Anziehungspunkt besonders für Jugendliche geworden ist.

In Forchheim bieten in regelmäßigem Turnus die Klosterkirche St. Anton, St. Martin, die Christuskirche und St. Josef in Buckenhofen Taizé-Gebete an. Die Gebetsstunde ist ein Angebot, bei Kerzenlichtstimmung zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Sie ist geprägt von sich wiederholenden, einfachen Gesängen (nach Möglichkeit mehrstimmig) sowie einer Lesung, Psalmgebet und Fürbitten.

Freitag, 04.04.2025, 19:30 Uhr
Klosterkirche St. Anton, Klosterstr. 12, Forchheim

Sonntag, 01.12.2024

Benefizkonzert "Weihnachten für alle"

Erlös für die Weihnachtsaktion der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege

Gemeinsam als Kreisarbeitsgemeinschaft organisieren die vor Ort aktiven Wohlfahrtsverbände ASB, AWO, BRK, Caritas, Diakonie und der Kinderschutzbund wieder „Weihnachten für alle“, sammeln Geld- und Sachspenden und verteilen sie an Kinder, deren Familien es finanziell nicht gut geht, und Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren. Erstmals unterstützt in diesem Jahr auch die Lebenshilfe die Aktion. Am 1.12. findet im Rahmen dieser Weihnachtsaktion traditionell das beliebte Benefizkonzert in der Klosterkirche St. Anton statt, mit vielen Künstlern in vorweihnachtlicher Atmosphäre und unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Hermann Ulm und Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein.

Mitwirkende:
Vocalensemble 440 Hz, Hirschaid, unter der Leitung von Madlen Hiller
Gitarrenensemble „spaß by saite“, Forchheim, unter der Leitung von Elli Wilhelm

Moderation: 
Madlen Hiller, Forchheim

Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro bei der Buchhandlung ’s blaue Stäffala, der Buchhandlung Osiander und dem BRK Forchheim. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Sonntag, 01.12.2024, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Klosterkirche St. Anton, Klosterstr. 12, Forchheim

Samstag, 24.06.2023

Trauercafé

Ein kleines Licht im tiefen Tal

Eine Selbsthilfegruppe für Trauernde hat sich innerhalb des Klostervereins neu gegründet und trifft sich immer am letzten Samstag im Monat um 14 Uhr in den Räumen des Klostervereins St. Anton zum gemeinsamen Trauercafé.

Reden, Schweigen, Zuhören, Weinen, aber auch vielleicht ein Lachen – alles findet seinen Platz bei kleinen geistigen Impulsen, Kaffee, Tee und Kuchen. Auf Wunsch ist an diesem Nachmittag auch Zeit für eine Einzelbegegnung. Es ergeht herzliche Einladung an alle Menschen, die in Trauer sind.

Alexandra Kreller, ausgebildete Trauerbegleiterin und Trauerrednerin, Daniela Engel, Hospizbegleiterin und Bestatterin, sowie Monika Krauss, Kunsttherapeutin und Buchhändlerin, laden zum Trauercafé herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Fragen steht Ihnen Alexandra Kreller unter Tel. 0171 4768606 gerne zur Verfügung. Sie können jederzeit auch eine E-Mail senden unter trauercafe-forchheim@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, zwecks besserer Planung jedoch gerne erwünscht.

Am Samstag, den 24. Juni 2023 findet das Trauercafé erstmals statt. Einen Flyer mit den weiteren Terminen finden Sie demnächst am Schriftenstand in der Klosterkirche St. Anton und in der Pfarrkirche St. Martin sowie in den Schaukästen der Kirchen.

Samstag, 24.06.2023, 14.00 Uhr

Raum des Klostervereins St. Anton e.V., Klosterstr. 12, Forchheim
(Zugang vom Innenhof, erreichbar von der Dreikirchenstraße gegenüber der Sparkasse)

Sonntag, 15.09.2024

Vereinsausflug nach Waldsassen

Liebe Mitglieder und Freunde des Klostervereins St. Anton e.V.,

wir freuen uns, Ihnen am Sonntag, 15.09.2024 einen wunderbaren Tagesausflug nach Waldsassen anbieten zu können.

Start ist um 7 Uhr an der Klosterkirche St. Anton, mit dem Bus fahren wir zur Stiftsbasilika und der dort angeschlossenen Abtei der Zisterzienserinnen.

Ca. 9.30 Uhr Ankunft, Möglichkeit zum Besuch des Sonntagsgottesdienstes.
Anschließend ist Folgendes geplant: Besichtigung und Führung durch die klostereigene Bibliothek mit ihren wunderbaren Schnitzereien, in Eigenregie kann eine Ausstellung über die Entstehung und Entwicklung des Buchdruckes angesehen werden.

12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen (Gasthaus fußläufig erreichbar).

Nachmittags steht der bunte Klostergarten (n. Hildegard v. Bingen und Seb. Kneipp) für einen Besuch auf dem Programm. Im Anschluss daran fahren wir zur 5 km entfernten Dreifaltigkeitskapelle Kappl, dort besteht eine Einkehrmöglichkeit zum Kaffeetrinken (fußläufig).

17.30 Uhr Heimfahrt.
Ankunft Forchheim 19.30 Uhr.

Kosten: 35 EUR (inkl. Busfahrt, Eintritt Bibliothek, Klostergarten)

Anmeldeschluss ist der 30.08.2024.

Anmeldung bitte telefonisch unter 0171 47 68 606 oder per E-Mail: familiekreller@aol.com

Herzlichst
Alexandra Kreller

Sonntag, 22.12.2024

Fränkische Weihnacht

„Schaut etzt kummt die heilig Zeit“

Die Effeltricher Trachtensänger laden ein am 4. Adventssonntag, 22.12.2024, um 16:00 Uhr zu einer besinnlichen Stunde bei Kerzenlicht in die adventlich geschmückte, beheizte Klosterkirche in Forchheim.

Sven Bach liest Texte aus seiner Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart.

Den musikalischen Rahmen gestalten:
• die Leyher Stubenmusik mit Hackbrett, Harfe, Gitarre und Bass
• Johanna Scherl aus Pinzberg mit ihrer Harfe
• das Bläserensemble Forchheimer Blechla,
• die Effeltricher Trachtensänger mit ihren vorweihnachtlichen Liedern aus dem fränkischen Raum.

Einlass ab 15:15 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung unserer Unkosten nehmen wir gerne entgegen.

Sonntag, 22.12.2024, 16:00 Uhr
Klosterkirche St. Anton, Klosterstr. 12, Forchheim

Freitag, 20.09.2024

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder des „Klosterverein St. Anton e.V.“,

hiermit ergeht eine herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des „Klosterverein St. Anton e.V.“ am Freitag, 20.09.2024 um 17.30 Uhr in die Klosterkirche, Klosterstr. 12, 91301 Forchheim.

Tagesordnung zur Vollversammlung des „Klosterverein St. Anton e.V.“

TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden und Allgemeines
(Genehmigung der Tagesordnung, Feststellen der Anwesenheit, der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung)

TOP 2: Bericht aus dem Vereinsleben

TOP 3: Finanzen
a) Finanzbericht des Kassenwarts
b) Bericht der Kassenprüfer

TOP 4: Anträge
a) Entlastung der Vorstandschaft
b) Jahresbeitrag 2024ff.
c) ggf. weitere Anträge

TOP 5: Schlusswort und gemeinsames Gebet

Hinweis zu TOP 4: Anträge sind gemäß Satzung § 10 Abs. 4 spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung dem Vorstand schriftlich vorzulegen. Später eingehende Anträge müssen zu Beginn der Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit angenommen werden.

Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung!

Michael Engelmann
1. Vorsitzender des „Klosterverein St. Anton e.V.“

Suche