Über das
Kloster

DER KLOSTERGARTEN

Ein Spaziergang durch den Klostergarten lohnt sich!

In den Höfen stehen – aus Sandstein der ehemaligen Klostermauer geschaffene – Skulpturen zu den Themen Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Außerdem sind 12 Sandsteinsäulen mit Informationen zur Geschichte des Klosters aufgestellt. Quidenis as audae molorent, offici dolorposam ipsandus as postiunt, officabore pro blate porestis est moluptae apid minciisquas ut perumque nim idelitae. Et estis di ant ut molor autatia ea imilique nonsequati totam eicia doluptaquas etur, et velis ut ium sit, sam, si optatem rem harciet optatiur sinima as nimagni entemquamus vendips aperrum esti alita sit, sant hillatus aut in consenet offic to etur arcidellori ra nem nis aut
faccum nulparum ipsanditae porruptatio cus molessimo et enimpor erferes tinctet uritem ulpa volesec tiasseque pore demodipsum

Impressionen

Kunstwerke von Dieter Erhard aus den Steinen St. Antons

Kunstwerke von Dieter Erhard aus den Steinen St. Antons

Foto: Mike Wuttke

Foto: Mike Wuttke

Galerie

 

PRESSEBERICHTE

Karfreitag in St. Anton

Jedes Kreuz hat sicher seine Geschichte. Alle Kreuze sind hineingenommen in das große Kreuz, das Heil und Erlösung schenkt in IHM.

Suche